Träume ich oder ist es wirklich Realität? Dies fragen sich viele Menschen, welche zum ersten Mal AR ( Augmented Reality ) live kennen lernen. Es ist auch wirklich beeindruckend, wenn das Produkt nicht nur in 3D am Bildschirm ansehbar ist, denn alleine das ist für die meisten unter uns schon sehr ansprechend, nein, nun steht das Produkt auch noch plötzlich auf meinen Schreibtisch! Ich kann mit dem Handy in der Hand um das Produkt umher gehen und es so von allen Seiten ansehen. Ein Erlebnis welches gerne geteilt wird.
Was sind nun die Vorteile im B2B oder B2C mit Augmented Reality?
Durch digitale Visualisierungen lassen sich nicht nur Prozesse und Abläufe effizienter gestalten, sondern auch die menschliche Zusammenarbeit erheblich verbessern.
- virtuelle Objekte überall auf der Welt visualisieren, direkt beim Kunden oder in den verschiedenen Standorten des Unternehmens
- um 3D-Modelle herumzulaufen oder in sie hineingehen
- Details aus nächster Nähe und allen Blickwinkeln begutachten
- verschiedene Zustände und Varianten eines Modells visualisieren und vergleichen
- Feedback zu geben
Ob global verteilte Teams oder langwierige Krisen wie die gegenwärtige Corona-Pandemie: Sind keine Face-to-Face-Abstimmungen möglich, kann sich die Produkteinführung in den Markt verzögern oder mit höheren Risiken verbunden sein. Augmented Reality bietet hier eine praktische und effiziente Lösung, über die alle Projektbeteiligten ortsunabhängig per Smart Device mit dem Produkt interagieren können. Zum Greifen nah – AR.
Marketing und Vertrieb mit Augmented Reality
Gerade bei komplexen Konstruktionen oder großen Anlagen im industriellen Bereich geben AR-Technologien potenziellen Kunden eine viele bessere Vorstellung vom fertigen Produkt und seiner Integration in die Umgebung. Als praktische Tools für Präsentationen und Vertriebsmaßnahmen realisieren Augmented-Reality-Anwendungen damit einen effizienten Austausch. Auch der Zeitfaktor ist dabei zu berücksichtigen. Oft kann Marketing und Vertrieb erst beginnen, wenn ein fertiges Produkt vorliegt. Mit AR und 3D ist es heute möglich, das Produkt bereits vor der eigentlichen endgültigen Fertigstellung virtuell zu präsentieren. Ein unglaublicher Zeitvorteil, welchen nach ersten Versuchen keine Firma mehr ändern möchte.